ich habe etwas gesehen, das es nicht gibt

1. wie kann ich etwas sehen, das es nicht gibt?
2. wie sieht etwas aus, das es nicht gibt?
3. wie sieht jemand aus, der gerade etwas sieht, das es nicht gibt?

diese leitfragen waren ausgangspunkt für ein selbstexperiment, das ich zur vollen zufriedenheit meines auftraggebers, den ich zwar getroffen habe, den es aber nicht gibt, und zur vollen freude meines egos, das ich zwar wahrnehme, das es aber ebenfalls nicht gibt, durchführen durfte.

übrigens frage 3 konnte ich beantworten dank eines fotografischen dokuments von kollegin cinghialina. danke cinghialina!

ich lade euch, liebe leserinnen und leser, sehr herzlich ein, mir in meinen weiteren selbstexperimenten nicht nachzufolgen.

auf nimmerwiedersehen!

euer max rasputin norden

p.s.: falls es – bis auf die fotografie von kollegin cinghialina – all das, was ich soeben erwähnt habe, gar nicht gibt, könnte ich mich noch kurzfristig für die vakante position des facility managers im nahe gelegenen hotel “kamasutra” bewerben und dabei eben diese fotografie als bewerbungsfoto verwenden.

vorher

expeditionsbericht “die reise zum nichts”

nachher

3 fundamentale fragen der menschheit

Ergebnisse

  • kurzzeit

    "solange ihr an der vorstellung von einem ich festhaltet und versucht, eure übung zu verbessern oder etwas herauszufinden, wenn ihr also ein verbessertes, besseres ich erzeugen wollt, dann ist eure… ...
    kurzzeit
  • tränen

    ich besuchte ein konzert im fritzi-berger-veranstaltungssaal, unmittelbar nach einem arbeitstag mit mehrstündigen meditationsübungen im zentripedalkraftsimulator. verschwitzt, verrotzt und dehydriert traf ich knapp vor konzertbeginn ein, und schon das zweite stück… ...
    tränen
  • morbus reptiliensis

    hurra! es ist so schön, die laue sommernacht eis leckend unter freiem himmel zu verbringen und dabei nach sternschnuppen ausschau zu halten. genau in dem moment, als paula sensenheim, meine… ...
    morbus reptiliensis